Seite bewerten:
100%
0%

ZTE Blade A602 im Test

03.01.2018 von

ZTE Blade A602

Platz 599/877
UVP: 119,00 €
Datum: 03.01.2018

  • günstiger Preis !!!
  • gutes 5,5" Display
  • wechselbarer Akku mit guter Laufzeit
  • Dual-SIM & micro-SD
  • kleiner interner Speicher
  • Kamera mit Schwächen
  • langsam
Wettbewerbsvergleich
  • 62,7
  • Gesamturteil:
  • 48,0
  • Preis/Leistung:
  • ****
  • Sprachempfang:
  • ****
  • Bedienung:
  • **
  • Foto/Video:
  • ***
  • Audio/MP3:
  • ***
  • Internet:
  • ***
  • Akkuleistung:
  • ***
  • Ausstattung:
  • ***
  • Verarbeitung:
  • ***
  • Leistung:
  • ***
  • Display:


Neben dem Axon 7 und dem Blade V8 hat ZTE vor allem jede Menge Einsteiger Smartphones im Programm.

Wir testen hier das ZTE Blade A602, welches vor allem mit seinem großen 5,5 Zoll Display zu einem sehr günstigen Preis begeistert.


Das ZTE Blade A602 wurde Ende 2017 zu einer UVP von 119 € für den deutschen Markt vorgestellt. Mittlerweile bekommt man dieses Handy schon für knapp unter 100 €.

Für diesen Preis findet man derzeit kein anderes Smartphone mit einem 5,5 Zoll Display, was einen derart ausgewogenen Eindruck hinterlässt. Natürlich darf man in diesem Preissegment keine Wunder erwarten, dennoch bringt das A602 eine solide Grundleistung und vor allem ein ziemlich gutes Display.

Lieferumfang
Beginnen wir den Test mit einem Blick auf den Lieferumfang: Im schlichten Verkaufskarton des Blade A602 finden wir neben einer Kurzanleitung und Garantiehinweisen auch ein USB Typ B Daten- und Ladekabel inklusive dem dazugehörigen Stromadapter sowie einen Kopfhörer.

Von diesem Kopfhörer sollte man allerdings nicht zu viel erwarten, er klingt ein wenig schepperig, dennoch ist es löblich, dass der ZTE zu diesem Preis überhaupt ein Headset mit in den Lieferumfang packt.

SIM-SchachtDas Gehäuse des ZTE Blade A602 besteht aus Kunststoff und die Rückseite ist abnehmbar. Im Inneren des Handys finden wir drei Steckplätze für Micro-SD Speicherkarte und zwei SIM-Karten. Hier finden eine nano- sowie eine Micro-SIM Karte Platz, das A602 ist also ein echtes Dual-Sim Smartphone.

Die Verarbeitung des Gehäuses ist einfach, geht aber komplett in Ordnung. Das Handy wirkt robust und die Polycarbonat Rückseite sieht sogar nach einem Aluminiumdeckel aus, fühlt sich allerdings nicht so an.

Bedienelemente
Zu den Bedienelementen des Blade A602 gehören neben der Lautstärkewippe und dem Ein- und Ausschalter auch drei Android On-Screen Tasten auf der Vorderseite. Ein Fingerabdrucksensor ist nicht verbaut, obwohl es einen Schalter auf der Rückseite unterhalb der Kamera gibt, der diesem sehr ähnlich sieht. Hierbei handelt es sich um den sogenannten "Super Key". Diesen Key kann man z.B. mit seiner Lieblings App oder einer anderen Funktion belegen. 

ZTE Blade A602: Ausführliches Testvideo des ZTE Blade A602 mit Stärken, Schwächen, Benchmarks und Wettbewerbsvergleich.
Dieses Video in HD ansehen.


ZTE USerinterface des Blade A602Besonders gut gefallen hat uns das Display des ZTE Blade A602. Es ist mit 5,5 Zoll in der Bildschirmdiagonalen sehr groß und macht subjektiv auch einen ziemlich scharfen Eindruck, obwohl es nur in HD mit 1280 x 720 Pixeln auflöst. Auch die Bildschirmhelligkeit ist mit 450 cd/m2 für ein Smartphone dieser Preisklasse enorm.

Ein weiterer positiver Aspekt dieses Handys ist der Akku, der eine Kapazität von 3000 Milliamperestunden bietet. Leider ist dieser Akku nicht wechselbar, obwohl der abnehmbare Rückendeckel dies vermuten lässt. Die Akkulaufzeit hingegen ist mit etwa 550 Minuten für ein Einsteigerhandy hervorragend.

Als Betriebssystem ist beim Blade A602 Android 7.0 Nougat installiert. Bei längerem Druck auf den Homebutton erscheint praktischerweise der Google News Feed. Auf Wunsch kann die Anordnung der drei Android On-Screen Tasten geändert werden. AntutuInsgesamt gibt die Bedienung des A602 keinerlei Rätsel auf, Android Umsteiger werden sich sofort zu Hause fühlen.

Die Performance des ZTE Blade A602 ist auf üblichen Einsteiger Niveau, das heißt: Das Smartphone ist recht langsam. Als Prozessor ist ein MediaTek MT6737 verbaut. Diese CPU besitzt vier Kerne und wird mit 1,25 Gigahertz getaktet.
 
Als Arbeitsspeicher spendiert ZTE diesem Smartphone lediglich ein Gigabyte RAM. Mit dieser Ausstattung kommt das A602 auf einen Antutu Wert von knapp unter 30.000 Punkten. Dies ist für ein Smartphone dieser Preisklasse völlig in Ordnung. 
 
Zur weiteren technischen Ausstattung des A602 gehört WLAN b/g/n, Bluetooth 4.1, LTE mit maximal 150 Mbit pro Sekunde im Download sowie der bereits erwähnte Schacht für Micro-SD-Karten bis maximal 128 Gigabyte. Diese Möglichkeit zur Speichererweiterung ist auch bitter nötig, das Blade A602 besitzt nämlich nur einen internen Speicher von 8 Gigabyte.
 

Vorhandene Ausstattungsmerkmale

+ Dual-SIM: Ja
+ Speichererweiterung per micro-SD: Ja
+ LTE: Ja
+ FM-Radio: Ja

Fehlende Ausstattungsmerkmale

- Gehäuse gegen Wasser/Staub geschützt: Nein
- USB Typ C: Nein
- Fingerabdrucksensor: Nein
- Dual-LED-Blitz: Nein
- Metallgehäuse Nein
- Selfiecam mit hoher Auflösung (mind. 8MP): Nein
- Akku per QuickCharge schnellladbar: Nein
- Akku induktiv ladbar (kabellos): Nein
- Autofokus per Laser oder Phase-Detection: Nein
- optischer Bildstabilisator: Nein
- WLAN mit ac via 5 GHz: Nein
- NFC: Nein
- Videomodus Full-HD mit 60 BPS: Nein

Kamera, Beispielbilder und Video

Die Hauptkamera des ZTE Blade A602 löst mit 13 Megapixeln auf und besitzt einen Autofokus. Die Blende des Objektivs liegt bei f/2.0. Außerdem gibt es noch ein Single-LED Blitz. Die Selfie Kamera löst mit fünf Megapixeln auf und muss mit einem wie bei Einsteiger-Smartphone üblich Fixfokus auskommen.

Blade A602 KameraDie Foto- und Video-App des ZTE Blade A602 besitzt immerhin 6 verschiedene Modi, unter anderem auch einen manuellen Modus mit dem man z.B. den ISO-Wert, die Belichtungszeit und den Weißabgleich manuell einstellen kann sowie einen HDR-Modus.

Die Bedienung der App ist aufgrund des etwas eingeschränkten Funktionsumfangs sehr einfach und übersichtlich. Videos kann man mit der Hauptkamera in der maximalen Auflösung von 1280 x 720 Pixeln, also in HD, drehen.

Die Qualität der Fotos und Videos des Blade A602 ist wie bei Einsteiger Smartphones üblich eher bescheiden, für Schnappschüsse reicht es aber allemal, wie die folgenden Beispielbilder und das Beispielvideo zeigen. 

Testbilder ZTE Blade A602

Die folgenden Bilder wurde mit dem Smartphone im Automatikmodus gemacht. 
Bitte anklicken für Details und Möglichkeit zum Download in Originalgröße.

ZTE ZTE BLADE A602
Blende f/2,0
ISO 188
Verschlusszeit 30004/1000000 sec
Hersteller ZTE
Modell ZTE BLADE A602
Download
ZTE ZTE BLADE A602
Blende f/2,0
ISO 465
Verschlusszeit 49993/1000000 sec
Hersteller ZTE
Modell ZTE BLADE A602
Download
ZTE ZTE BLADE A602
Blende f/2,0
ISO 1.857
Verschlusszeit 99998/1000000 sec
Hersteller ZTE
Modell ZTE BLADE A602
Download
ZTE ZTE BLADE A602
Blende f/2,0
ISO 165
Verschlusszeit 30004/1000000 sec
Hersteller ZTE
Modell ZTE BLADE A602
Download
ZTE ZTE BLADE A602
Blende f/2,8
ISO 132
Verschlusszeit 10002/1000000 sec
Hersteller ZTE
Modell ZTE BLADE A602
Download
ZTE ZTE BLADE A602
Blende f/2,0
ISO 116
Verschlusszeit 7627/1000000 sec
Hersteller ZTE
Modell ZTE BLADE A602
Download
ZTE ZTE BLADE A602
Blende f/2,0
ISO 124
Verschlusszeit 20003/1000000 sec
Hersteller ZTE
Modell ZTE BLADE A602
Download
ZTE ZTE BLADE A602
Blende f/2,0
ISO 204
Verschlusszeit 10002/1000000 sec
Hersteller ZTE
Modell ZTE BLADE A602
Download
ZTE ZTE BLADE A602
Blende f/2,0
ISO 773
Verschlusszeit 49993/1000000 sec
Hersteller ZTE
Modell ZTE BLADE A602
Download
ZTE ZTE BLADE A602
Blende f/2,0
ISO 219
Verschlusszeit 30004/1000000 sec
Hersteller ZTE
Modell ZTE BLADE A602
Download
ZTE ZTE BLADE A602
Blende f/2,0
ISO 414
Verschlusszeit 40006/1000000 sec
Hersteller ZTE
Modell ZTE BLADE A602
Download
ZTE ZTE BLADE A602
Blende f/2,0
ISO 262
Verschlusszeit 30004/1000000 sec
Hersteller ZTE
Modell ZTE BLADE A602
Download

Testvideo ZTE Blade A602

 

 

Fazit, Pro und Contra, Alternativen

Das ZTE Blade A602 ist ein typisches Einsteiger-Smartphone mit einer soliden Grundleistung, von dem man aber keine Wunder erwarten sollte. Es bietet mit einem großen und hellen Display sowie dem 3000 Milliamperestunden Akku gegenüber anderen Smartphones dieser Preisklasse aber zwei gewichtige Vorteile.

Der kleine interne Speicher von 8 Gigabyte kann per Micro-SD-Karte erweitert werden und außerdem kann das Blade A602 mit zwei SIM-Karten gleichzeitig genutzt werden.

Die Foto- und Videoqualität dieses Smartphones ist eher mager, was in dieser Preisklasse aber durchaus üblich ist. Für den Online Preis von zurzeit 99 € ist das ZTE Blade A602 in jedem Fall eine echte Empfehlung.

Technische Daten

  • Daten und Messwerte

  • ZTE
  • Hersteller:
  • Blade A602
  • Modell:
  • 03.01.2018
  • Testdatum:
  • 62,7 %
  • Gesamturteil:
  • 48,0 %
  • Preis/Leistung:
  • 119,00 €
  • UVP:
  • Gehäuse / Abmessungen
  • 153 / 78 / 8,6 mm
  • Maße (H/B/T):
  • 168 Gramm
  • Gewicht:
  • Nein
  • Wasser- Staubschutz:
  • Nein
  • Faltbares Handy:
  • Display
  • 1
  • Anzahl Displays:
  • IPS
  • Display-Technik:
  • 5,5 Zoll
  • Bilddiagonale:
  • 16 : 9
  • Displayformat:
  • 1280 x 720 Pixel
  • Displayauflösung:
  • 267 ppi
  • Pixeldichte:
  • 66,80 %
  • Screen to Body Ratio:
  • 450 cd/m2
  • Helligkeit:
  • max. 60 Hz
  • Wiederholrate:
  • Prozessor / Speicher
  • Mediatek MT6737
  • Prozessor:
  • 4
  • CPU-Kerne:
  • 1,3 GHz
  • CPU-Taktung:
  • 1 GB
  • Arbeitsspeicher:
  • 8 GB
  • Speicher intern:
  • max. 128 GB
  • Speicher-Erweiterung:
  • 29.516 Punkte
  • Antutu-Benchmark:
  • Akku
  • 3.000 mAh
  • Akkukapazität:
  • 550 Min.
  • Akkulaufzeit:
  • Nein
  • Akku austauschbar:
  • Nein
  • Schnelladen:
  • 5 Watt
  • Netzteil:
  • Nein
  • Induktives Laden:
  • Foto / Video
  • 13 Megapixel
  • Hauptkamera:
  • Standard
  • Brennweiten:
  • 5 Megapixel
  • Frontkamera:
  • max. 1280 x 720 Pixel
  • Videoauflösung:
  • f/2
  • Blende:
  • Nein
  • opt. Bild-Stabilisator:
  • Netze/Funk/SIM
  • 150/50 MBit/s
  • 4G LTE:
  • Nein
  • 5G:
  • 4,1
  • Bluetooth:
  • Nein
  • NFC:
  • WiFi 4 (b/g/n)
  • WLAN-Typ:
  • Nano-SIM
  • SIM-Kartentyp:
  • Ja
  • Dual-SIM:
  • sonstige Ausstattung
  • Android 7.0
  • Betriebssystem:
  • Nein
  • Fingerabdruck-Sensor:
  • B
  • USB-Typ:
  • Ja
  • FM-Radio:
  • Nein
  • Stereo-Lautsprecher:
  • Ja
  • Kopfhörer-Klinkenanschluss:
  • 0,70
  • Strahlungswert (W/kg):


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat